Sich die Zeit effektiv einzuplanen verlangt auch das Einkalkulieren einiger Aspekte.
Es ist beispielsweise äußerst sinnvoll, nur etwa 50% des Tages zu verplanen. Unvorhergesehene Dinge, Aufgaben, die man zeitlich unterschätzt haben und Freizeit müssen dann letztlich nicht darunter leiden und man ist eher im Stande, mehr zu schaffen, als zu wenig. Auch die eigene Leistungskurve gilt es zu beachten. Wir sind nicht zu allen Zeiten des Tages gleich motiviert und leistungsstark. Gerade wichtige Aufgaben sollte man in den Höchstphasen verrichten, ansonsten kann die Qualität leiden, oder die Aufgabe zu zeitintensiv werden.
Auch die Momente der Entspannung und Meditation sollten im Terminkalender Platz finden, um sie nicht zu verdrängen. Man sollte ruhig seine eigene Verfügbarkeit einschränken. Nicht in jedem Moment muss man für jeden präsent sein. Die Bündelung von Aufgaben ist eine sehr effektive Möglichkeit, sich Zeit zu sparen. Gewisse Zeiten für Telefonate, Postbearbeitung oder die Buchhaltung zu fixieren ermöglicht es, sich zu anderen Zeiten auf andere Aufgaben voll und ganz zu konzentrieren.
Das Wesentliche im Auge zu behalten ist manchmal nicht ganz einfach. Manchmal möchte man in einem Buch etwas nachsehen und verliert den Ausgangspunkt aus den Augen. Man sollte sich in diesen Momenten wieder zurück holen und sich weiter auf das Wesentliche konzentrieren, denn alles andere kostet enorm viel Zeit. Manche Dinge kann man auch verteilen und muss es nicht allein erledigen. Absolute Top-Regel ist, nichts aufzuschieben! Es kostet Nerven, Zeit und oft Ärger, wenn man unangenehme Dinge verdrängt, anstatt sie zu erledigen!
Es gibt einen Grund, weshalb Geschäftsleute grundsätzlich einen Terminkalender bei sich haben! Nur so wird man alle Termine sicher einhalten können. Es lohnt sich auch im Privaten, dies einzuführen. So oder so, man wird ohne Kalender häufiger etwas vergessen, als mit einem gut geführten Kalender.