Das Lebensmotiv Ordnung in starker Ausprägung wirkt sich auf alle Belange des Alltags aus. Vorhaben werden geplant, Arbeiten genauestens strukturiert und Aktivitäten organisiert. Ordnung ist für Menschen, mit einer starken Ausprägung dieses Motivs nicht einfach nur das halbe Leben. Alles richtet sich danach.
Dass ihre Wohn- und Arbeitsbereich keinen Krümel am falschen Platz zulässt ist nur ein winziger Bereich dieses Motivs. Auch die Ordnung durch Organisation und Planung gehört zu wichtigen Bestandteilen für diese Menschen. Es würde kaum verwundern, wenn sich in der Nähe dieser Menschen mehrere Kalender befinden, auf welchen die einzelnen Termine stehen. Auch To-Do-Listen werden gerne genutzt und natürlich auch genau in der angezeigten Reihenfolge abgearbeitet.
Es ist nicht nur so, dass beschlossen wird, was wann getan wird. Bei einer sehr starken Ausprägung dieses Lebensmotivs kann es sogar sein, dass jede einzelne Kleinigkeit geplant wird.
Wenn etwas erledigt werden muss, wie ein Projekt durchzuführen, dann wird vorher ein ausführlicher Plan erstellt und danach dieser haargenau umgesetzt. Bei Routinetätigkeiten ist eine gewisse Art und Weise der Ausführung die scheinbar einzig richtige, denn davon wird nicht abgeweicht.
Bei Problemen ist es Menschen mit einer dominanten Ausprägung des Motivs wichtig, nicht von den eigenen Prinzipien und lange bewährten Systemen abzuweichen. Mögliche Veränderungen in der Herangehensweise an ein Problem, werden vermutlich vehement abgelehnt.
Detailgetreue Ordnung ist den Menschen wichtig, welche in diesem Motiv stark ausgeprägt sind. Zwischen wirklich wichtigen und total unwichtigen Details zu unterscheiden, ist dieser Typ vermutlich gar nicht in der Lage.
Perfektion wird einer guten Leistung vorgezogen. Um mit Perfektion überzeugen zu können, nehmen sie gerne Überstunden in Kauf.
Die Routine darf nicht unterbrochen werden, denn dies könnte dazu führen, dass sich eine unangenehme Nervosität bemerkbar macht. Ablenkungen sind also nicht erwünscht.
Zur Bewältigung von Stress neigen Menschen mit starker Ausprägung des Ordnung-Motivs zu altherkömmlichen Methoden. Sie bekreuzen sich selbst oder legen sich einen Glücksbringer um den Hals.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.