Wenn das Lebensmotiv Emotionale Ruhe bei einem Menschen stark ausgeprägt ist, besteht ihr größter Lebenswunsch darin, sich sicher fühlen zu können. Diese Menschen sind meist sehr stressempfindlich, haben Ängste, Sorgen und bemühen sich, keine Risiken einzugehen.
Oftmals empfinden sie Schmerzen und Lärm wesentlich stärker als andere Menschen. Ihr Leben wird oft von vielen Ängsten beherrscht. Das können Tiere sein, Situationen oder Gefahren, welche sie als Risiken empfinden. Selbst wenn die berufliche Situation womöglich ausgeglichen ist, mag dennoch die Angst vor finanzieller Unsicherheit präsent sein. Wenn eine bestehende Partnerschaft noch so harmonisch ist, wird vielleicht die Angst, verlassen zu werden immer wieder aufkommen. Steht eine teurere Anschaffung an, wie ein Auto, dann müssen alle Eventualitäten abgewägt werden, bevor das Auto gekauft werden kann. Sie neigen dazu, sich häufig zu erschrecken, selbst wenn es keinen objektiven Grund gibt und meiden Situationen, in denen es zu Stress kommen könnte.
Da sie sehr stressempfindlich sind, wird auch häufig etwas als stressig empfunden, was andere Menschen auf Touren bringt.
Menschen, die in diesem Lebensmotiv stark ausgeprägt sind, kennen ihre Grenzen in der Regel sehr gut und verhindern es, an diese Grenzen zu gelangen, indem sie lieber etwas weniger wagen. Sie bereiten sich auf Prüfungen besonders intensiv vor, allerdings neigen sie zu erhöhter Nervosität, wodurch ein Black-out im entscheidenden Moment durchaus möglich ist.
Sie gehen keine Risiken ein und sehen selbst da Risiken, wo die Chance eines Unglücks gering ist. Vielleicht sorgen sie sich um Bäume vor dem Haus, welche bei einem Sturm auf das Dach stürzen könnten, oder sie haben Angst, das Haus könnte abbrennen und kontrollieren deshalb häufiger als nötig, ob auch der Herd aus ist und das Bügeleisen abgesteckt.
Am wohlsten fühlen sie sich, wenn sie in ihrer geborgenen Umgebung sind und sich nicht mit zu vielen Menschen auseinandersetzen müssen.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.